Rezepte, Basteln

Osternest aus Hefeteig

Leckeres Osternest aus Hefeteig als Deko für den Ostertisch

Osternest aus Hefeteig mit selbstgemachten Cake-Toppern – die perfekte Deko für den Ostertisch

Was gehört zu Ostern? Natürlich die Suche nach dem Osternest – aber direkt danach kommt das Genießen am festlich gedeckten Tisch! Und was könnte schöner sein, als ein selbstgebackenes Osternest aus Hefeteig, das nicht nur himmlisch duftet, sondern auch als essbare Tischdeko begeistert?

Statt klassischem Osterzopf gibt es dieses Jahr fluffige Hefeteig-Osternester – goldbraun gebacken und perfekt für kleine und große Naschkatzen. Das Beste? Sie lassen sich wunderbar mit Kindern backen und verkürzen die Wartezeit auf den Osterhasen.

Und weil der Look zählt, setzen wir noch eins drauf: Mit selbstgebastelten Cake-Toppern aus Postkarten wird jedes Osternest zum Hingucker. Kombiniert mit einem Strauß frischer Blumen entsteht im Handumdrehen eine stilvolle Osterdekoration – einfach, nachhaltig und wunderschön. 🐰🌸

Die veganen Kindertattoos sind natürlich auch perfekt für’s Osternest und mit unseren Osterpostkarten lässt sich ein fröhlicher Ostergruß überbringen.

Ostertisch, Cake Topper, Ostereier verzieren mit Kindertattoos. Rezept für Hefenest

Welche Zutaten braucht man für das Osternest aus Hefeteig?

Man braucht:

  • 6 weiße Eier, gekocht und Stempel mit Essig entfernt
  • Nochmals 6 Eier zum Backen
  • Nuukk Tattoos mit Ostermotiven
  • Schere und feuchter Lappen

Für den Teig: 

  • 500g Weizenmehl
  • 250ml lauwarme Milch
  • 70g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 21g frische Hefe
  • 75g weiche Butter
  • 1 Ei zum Bestreichen
Osternest aus Hefeteig mit Osterei. Schneidebrett von nuukk mit Grid-Muster in hellblau

Wie backt man ein Osternest aus Hefeteig?

  • Die lauwarme Milch mit dem Zucker vermischen, die Hefe direkt in die Milch zerbröckeln und das ganze gut mischen, bis sich alles aufgelöst hat.
  • Jetzt das Mehl in eine große Schüssel geben, die Butter und das Salz zufügen und Hefe, Zucker und Milch darunterheben . Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, entweder von Hand oder mit der Küchenmaschine und dem Teighacken.
  • Nun muss der Teig gehen und das Volumen verdoppeln. Dafür muss er zugedeckt an einem warmen Ort ruhen.
  • Wenn der Teig dann schön aufgegangen ist, kann man daraus kleine Osternester Formen. Dafür den Teig in 6 gleichgroßee Stücke teilen. Diese sechs Teile dann nochmals durch zwei teilen. Nun formt man zwei Teile zu Rollen und verzwirbelt diese dann in dem man sie umeinander dreht. Jetzt daraus ein Nest formen und die zwei Enden aneinander festdrückt.
Rezept für Osternest aus Hefeteig mit Osterei
  • Die Nester auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ein rohes Ei in die Mitte stecken. Nun die Nester nochmals 10 Minuten ruhen lassen und den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Bevor man das Blech in den Ofen schiebt, bepinselt man die Nester noch mit dem Eigelb. Die Nester etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.
Osternest aus Hefeteig. Ostereier verzieren mit Kindertattoos. Tischdeko für Ostern

Wie kann man Cake-Toppper ganz einfach selbst basteln?

  • In der Zwischenzeit kann man schon mal  die Tattoos ausschneiden und auf die gekochten und gereinigten Eier kleben. Das Beste Ergebnis erhält man, wenn man weiße Eier verwendet.
  • Wir haben aus einer Karte und Zahnstocher, mit denselben Motiven wie die Tattoos, noch kleine Cake Topper gebastelt. Falls ihr die Karte dazu nicht habt, könnt ihr auch ganz einfach die Bilder der Verpackung ausschneiden und den Zahnstocher hinten mit einem Klebstreifen befestigen.
Osternest aus Hefeteig mit Osterei. Ostereier verziert mit Kindertattoos. Ostertisch. nuukk
  • Nach dem Backen muss man die Nester schön auskühlen lassen, dann die Eier entfernen, welche mitgebacken wurden. (Diese sind hart und können gegessen werden, also No Foodwaste!) und nun ganz einfach mit tätowierten gekochten Eiern ersetzen.

Dieses duftende Osternest aus Hefeteig ist eine charmante Alternative zum klassischen Hefezopf, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch richtig hübsch aussieht.

Für das perfekte Osterfeeling darf die passende Deko natürlich nicht fehlen. Unsere DIY Cake-Topper aus Postkarten verleihen den Hefenestern den letzten Schliff und machen den Ostertisch zu einem echten Hingucker. Zusammen mit frischen Blumen entsteht so eine festliche Atmosphäre, die den Frühling willkommen heißt.

Jetzt fehlen nur noch die Liebsten am Tisch – und natürlich ein bisschen Geduld, bis der Osterhase endlich kommt. Frohe Ostern und viel Spaß beim Backen! 🐰🌸

passende nuukk-Produkte, vom Osterhasen höchstpersönlich empfohlen:

Fotos und Idee: Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert